Garstadter Seen – Ein Vogelparadies
Die Garstadter Seen sind ein Highlight für Vogelfreunde und Naturfotografen. Ein geführter Rundweg gewährt tolle Einblicke und der Aussichtsturm sorgt für den nötigen Überblick. Wichtige Hinweiseg Die Garstadter Seen sind ein sehr empfindliches Naturschutzgebiet. Es gilt… Mehr
Vogeltränke – Naturschutz zum Mitmachen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, zieht es uns automatisch ans Wasser. Egal ob See, Meer oder Schwimmbad – jede Abkühlung ist uns willkommen. Und was für uns gilt, gilt auch für… Mehr
Birkhuhnzählung in der Rhön
Wenn in der tiefsten Nacht aus allen Ecken plötzlich Scheinwerferlichter über die Landschaft der Langen Rhön streifen, hat das meist nur einen Grund: Die Wildland-Stiftung Bayern hat zur Birkhuhnzählung geladen. Schon in meiner… Mehr
Märzenbecher im Wolfstal
Wenn im Märzen der Becher die Blüten aufspannt: Die Blüte der Märzenbecher im Wolfstal bei Lauterach gehört wohl zu den Highlights im Frühjahr auf der Schwäbischen Alb. Mit den ersten wärmeren Tagen… Mehr
Stockacher Aachmündung – Der Wintervogelwahnsinn am Bodensee
Im Winter an den Bodensee? Was soll das. Da ist es doch immer so grau! Und der eisig kalte Wind. Da kann man doch nicht mal Radfahren. Biergarten hat ja auch keiner offen. Und dennoch: Es… Mehr
Klettersteig Gauablickhöhle
Von wegen früher Vogel und so Als um 04:00 Uhr der Wecker klingelt fluche ich leise. Ich vermute zwar, dass ich dafür heute noch entschädigt werde, im Moment würde ich aber lieber… Mehr
Alpenüberquerung Etappe 1: Von Oberstdorf zur Kemptner Hütte
Mittwoch, 13. August 2014: Endlich! Es geht los. Bereits im Juni 2013 hatten wir uns im Endorphinrausch unserer 4-tägigen Watzmanntour volltrunken vorgenommen, im nächsten Jahr gemeinsam die Alpen zu überqueren. Eine Wanderung, die… Mehr
Alpenüberquerung Etappe 2: Von der Kemptner zur Memminger Hütte
Donnerstag, 14. August 2014, 6:15 Uhr. Der Wecker klingelt. Schlaf war eher mittelmäßig. Während der eine Teil einer Jugendgruppe in unserem Matratzenlager bis spät in die Abendstunden Pokemon (ernsthaft jetzt.) gespielt hat, muss… Mehr
Alpenüberquerung Etappe 3: Von der Memminger Hütte nach Zams
„Schier endlos“, „zäh“ oder „legendär“. Mit diesen Worten wurde der Abstieg von der Seescharte nach Zams bei unseren Vorbereitungen immer beschrieben: Knapp 2.000 (in Worten: Zweitausend!) Höhenmeter Abstieg. Der ultimative Knietest. Ich meine… Mehr
Alpenüberquerung Etappe 4: Von Zams zur Braunschweiger Hütte
Samstag, 16. August, 06:00 Uhr: Eisiger Wind schlägt uns entgegen, als wir die Tür zur Venet Gipfelhütte aufschlagen. Auf leisen Sohlen haben wir unser Zimmer verlassen und uns weitestmöglich auf dem Flur wanderfein… Mehr